Warum verdient das südliche Salento auch in der kälteren Jahreszeit einen Besuch ?

20191223_1845271IMG-20191224-WA0007IMG-20191224-WA0029a179365a358977a0d95235973664b627dd01c05854e1621148d206915f5c642c3dAIMG-20191223-WA0065Ein gutes Beispiel dafür liefert die in der Provinz von Lecce gelegene Ortschaft Spongano https://ww.comune.spongano.le.it , die auch ausserhalb der Sommersaison mit einigen Besonderheiten aufwartet. Dazu gehört vor allem die alljährlich am 22. Dezember begangene Festa delle Panare, ein hundert Jahre alter Brauch, dem die heutigen Bewohner wieder zu neuem Glanz verholfen haben. Die der Schutzpatronin Santa Vittoria gewidmete Prozession besteht aus bunt geschmückten Wagen , in deren Mitte ein mit vier hoch herausragenden Palmenzweigen ausgestattetes Korbgeflecht ein Bild der Heiligen trägt. In dem Korb befinden sich Pressrückstände aus der Olivenölherstellung, deren nächtliche Flammen gepaart mit einem ausgiebigen Feuerwerk eine sehr suggestive Atmosphäre vermitteln. Ein gut erhaltener Zeitzeuge bildet die im 15.Jahrhundert unter dem Palazzo Bacile https://www.palazzobacile.it eingerichtete Ölmühle. Deren Natursteingewölbe dienen inzwischen als eindrucksvoller Hintergrund für nächtliche Lichtspiele (I suoni del Silenzio) und musikalische Aufführungen. Das zur antiken Adelsfamile Bacile gehörende gleichnamige Schloss mit seinem mittelalterlichen Festsaal wird heute zur Beherrbergung von Touristen und als prunkvolles Ambiente für Familienfeiern genutzt. Eine fröhlich-feierliche Stimmung vermittelt auch das jährlich im August zelebrierte Volksfest "Salento in una notte", bei dem die mittelalterlichen Gassen und Plätze von Tanz , Musik und Gaumenfreuden beherrscht sind. Sehr sehenswert ist ausserdem der traditionsreiche Volkstanz "Pizzica Pizzica", der gerne bei familiären Anlässen und anderen Feierlichkeiten praktiziert wird.
IMG_20191220_111741aIMG_20191222_095413IMG_20191221_103557Die im unteren Stiefelabsatz gelegene Region hat viele gastronomische Spezialitäten zu bieten : Angefangen von den handgemachten Maccaronicni (Frischnudeln) , den Taralli (Ringelgebäck) und der Pitta (Gemüsetorte) bis hin zur Ulivata (Ofenbrot mit Zwiebeln, Oliven und Paprika) , den Pittule (Ölgebäck) und den aus Hartweizengries geformten Orecchiette (Trockenudeln). Einen Nachtisch der besonderen Art bildet der berühmte Spumone di Totò, ein im Inneren mit einem Kuchenteig ausgekleidetes Schokoladen- oder Pistazieneis , dessen Ursprünge auf das 17. Jahrhundert zurückgehen und das eigens beim National Spumone Day zelebriert wird. Ein würdiger Verteter des lokalen Handwerks ist Mamma Antonella , die mit Fleiss und Ausdauer das Flechten von Schilf und Korbweiden wieder neu belebt hat. Ebenfalls lohnend ist ein Besuch bei dem Plattenhersteller Marti https://www.martipavimenti.com , dessen in Handarbeit aus Marmor- und Granitgranulaten hergestellte Dekorkacheln sehr geschätzt sind. Immer mit von der Partie sind das kaltgepresste Olivenöl (Olio Extra Vergine di Oliva) und die kraftvollen Rotweine der Region (Primitivo, Negroamaro) . Die auch aus Schaum- , Weiss- und Roséweinen bestehende Produktionspalette kann unter anderem bei dem ebenfalls in Spongano beheimateten Winzerberieb Rizzello https://www.rizzellovinieolio.it verkostet werden . Salute !
IMG_20191222_145404IMG_20191221_224644IMG-20191221-WA0020a IMG_20191220_130620IMG_20191230_090241_962 IMG-20191225-WA0014a
* Mein Dank geht auch an die Kollegen Alessandro Bon, Sabatino Annecchiarico, Tadao Amano und Rieska Wulandari für ihre fotografische Mitarbeit.

ItaliaSi ! ItalienWie ?

Fragen eines Dauermigranten

Aktuelles

Wie kann ich mich aktiv am Bloggen beteiligen ?

Einfach in der oberen Leiste auf "Anmelden" klicken und zur "Registrierung" gehen. Nach Daten- und Passworteingabe sind Kommentare zu allen Posts möglich. Als Benutzername kann auch ein Phantasiename verwendet werden. Viel Spass!

Warum ein Italien-Blog ?

Seiten über Bella Italia gibt es auch im Internet zur Genüge. Warum also ItaliasiItalienwie? Weil dieses Land selten richtige und kaum definitive Antworten zulässt. Diesen Eindruck habe ich jedenfalls in drei Jahrzehnten Migration * gewonnen. Deshalb werde ich meine Einträge alle mit einem wissbegierigen "Warum" beginnen. Je kontroverser und heftiger die sich daraus ergebende Diskussion, um so grösser die Daseinsberechtigung dieses Blogs. Aldomigra bietet nur eine von vielen möglichen Antworten . Deshalb sind Alternativantworten in Form von Kommentaren sehr willkommen. WICHTIG: Wer sich aktiv am Blog beteiligen und Kommentare verfassen will, kann sich bei Twoday.net unter einem von ihm bestimmten Benutzernamen und Passwort anmelden.

Impressum

Dieses persönliche Weblog dient ausschliesslich der Freude am Schreiben und Diskutieren. Alle Beiträge und Photos unterliegen dem Urheberrecht. Für die Kommentare und extern verlinkten Webseiten übernehme ich keine Verantwortung. Wer mich persönlich ansprechen möchte, kann mich unter harribo (at) libero.it erreichen. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Credits

Italien-Witze

(bitte "Humoristisches" anklicken)

Status

Online seit 5744 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jan, 12:18

Suche

 

Gastronomisches
Humoristisches
Journalistisches
Nützliches
Planetarisches
Zeitgenössisches
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development