
Bei diesem Thema kommt normalerweise das geflügelte Wort von " den Italienern, die die Deutschen schätzen , aber nicht lieben, während es bei den Deutschen gerade umgekehrt ist". Ich meine , dass die gegenseitige Hochschätzung auf beiden Seiten überwiegt. Bei den Italienern bewundern wir Dinge wie Lebensart (was immer das auch sein mag) Flexibilität und Phantasiereichtum. Umgekehrt werden deutschen Tugenden wie Fleiss, Pünktlichkeit und Effizienz geschätzt. Doch trifft dies heute wirklich noch so eindeutig zu ? Reisen und Bekanntschaften in beiden Ländern lassen dieses Bild wohl immer mehr verschwimmen. Auf jeden Fall ist das Verhältnis zwischen beiden Laendern weniger verkrampft als zu anderen, da sich beide irgendwie als ergänzend betrachten und keiner versucht, ständig den anderen zu übertrumpfen. Last not least: Italien und Deutschland hatten noch nie eine gemeinsame Grenze.